Worlds Worst
Worlds Worst
Smoking Room / Julia’s War Records
VÖ: 31.03.2023
Smoking Room aus Oakland hat mit Bands wie Toner, They Are Gutting A Body Of Water, Hotline TNT und Ex-Pilots schon einiges an lauter Independent-Musik herausgebracht, die alle irgendwo zwischen Punk, Emo, Post-Rock und Grunge liegen. Dazu gesellet sich mit Julia’s War Records ein Indie-Label mit Referenzen wie Feeble Little Horse, Joyer oder Bad History Month. Nun erscheint in Kollaboration dieser beiden feinen Labels das Debütalbum von Worlds Worst und eine weitere, nicht weniger begabte Band schließt sich dem genannten Ensemble an. Nach zwei EPs aus den Jahren 2020 und 2021 ist nun das selbstbetitelte erste Werk der Band aus Salt Lake City draussen.
Mit “Dry It Out” beginnt “Worlds Worst” bedacht melodisch. Verschnörkelter Independent mit einer Post-Punk Attitüde. Der Hörer wird langsam in den Sound von Worlds Worst herangeführt. Das Album nimmt mit Song Nummer 2 etwas an Fahrt auf und gelangt fortan in ein schönes, entschleunigendes Fahrwasser. Ein angenehmes Tempo und eine nostalgische Dynamik an alternativen Sounds, feinen Melodien und grungigen Gitarren. Das Album erinnert gleichermaßen an ein Früher und steht zudem für ein junges Label kleinerer Underground Acts. Das passende Lo-Fi gestaltete Video zu “Knockout” erinnert an altes Musikvideofernsehen. Das trifft einfach meinen Geschmack auf ganzer Linie. Nebenfaktoren, die mein Hören durchaus beeinflussen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt “Worlds Worst” ein schönes und vor allem ein gutes Album. “Rhino” sticht gleich im ersten Hören heraus und wirkt etwas ungeordneter als die ersten drei Tracks. In “Gate” versteckt sich ein kleiner Schreiausbruch und “Long Con” hat einen treibenden Alternative-Vibe. Der Schlussakkord “Mallard” lässt die letzte halbe Stunde nochmal gelungen resümieren.
Worlds Worst selbstbetiteltes Debütalbum ist am 31. März digital und auf Tape erschienen. Gebt der Band ein Ohr oder auch zwei.