

Glitterhouse Records
VÖ: 26.06.2020
Eins vorweg, diese Plattenkritik können wir nicht wirklich objektiv gestalten. Simon, Herausgeber und Gründer dieser wundervollen Seite, ist seit mehreren Jahren eng mit Glitterhouse Records verbunden und der Autor dieser Zeilen spielt seit mehr als 10 Jahren mit Jörkk Mechenbier zusammen in der Band Schreng Schreng & La La. Aber das darf ja kein Grund sein, dieses wundervolle Album nicht zu besprechen. Also los geht’s.
Zunächst gibt es also ein paar Fakten. Die Mitglieder von Trixsi spiel(t)en auch in anderen Bands. Love A, Herrenmagazin, Findus und Jupiter Jones, das klingt schon ein bisschen nach deutscher Indie-Supergroup. Die Mitglieder selbst beschreiben sich wie folgt: “Bisschen Keller, bisschen dreckig, bisschen Rock, ganz viel Hamburg!” Read More
Crazysane Records
VÖ: 19.07.2019
Unaufgeregt, satt und konsequent: Wer sich in Post-Punk-Gefilden mit Shoegaze-, Wave- und Noise-Einflüssen wohl fühlt, sollte sich diese Platte nicht entgehen lassen. The Dead Sound schmeißen mit “Cuts” 9 zeitlose Punksongs in die Runde. Das Trio, mit Ursprung in Trier, bleibt von der ersten bis zur letzten Sekunde düster, psychedelisch und stark monoton. Das stört aber in keinem einzigen Fall, sondern bekräftigt Sound und Attitüde der Platte. Das Licht wird gedämpft, die Zuversicht verschwindet – die letzte Party steigt. Passend fragen The Dead Sound im ersten Track “Do You Fear?”. Auf der Gästeliste: A Place To Bury Strangers, The KVB, Soft Moon, Joy Division und Jesus And The Mary Jane. Nach und nach findest du weitere Facetten von Depeche Mode oder The Cure – Nuancen in Melodie und diversen Effekten. Read More
Grand Hotel van Cleef
VÖ: 15.03.2019
Mit der EP “Der süße Duft der Widersprüchlichkeiten (Wir vs. Ich)” veröffentlichen Kettcar 5 neue Tracks, die das 2017er Album “Ich vs. Wir” zeitrelevant ergänzen. Schon ihr letztes Album gelangte zu alter Stärke zurück und zeigte befreit aufspielende und politisch motivierte Musiker, die es wieder schafften Wachzurütteln, Aufzustehen und in einer konfus verirrten und teilweise fehlgeleiteten Gesellschaft bleibende Akzente zu setzen. Das durchweg positive Feedback katapultierte Wiebusch, Bustorff und Co. wieder nach vorne. Anderthalbjahre nach “Ich vs. Wir” gibt es fünf frische Tracks, die sich der Zeit angepasst haben und die weiterhin aufdecken und aufmerksam machen wollen. Read More