DRAIN: “Living Proof” – Geknüppel mit Pfiff

By | Records
DRAIN
Living Proof

Epitaph
VÖ: 05.05.2023

DRAIN aus Santa Cruz gehören zur Speerspitze, der in den letzten Jahren immer mehr im Fokus stehenden amerikanischen Hardcore-Szene. Sicherlich gibt es Unterschiede zwischen den verinzelten Szenen aus Baltimore, Washington, Boston, L. A. oder eben Santa Cruz. Letztendlich scheint die DIY Szene aber keine Grenzen zu kennen und alle versammeln sich gemeinsam unter dem Flagschiff Hardcore. Sei es der zuletzt schon tanzbare Output Scowls, der Crossoverhype Turnstiles, der Grunge-Sound von Drug Church, das monströse Gerangel von GEL oder die groovigen Militarie Gun. Dazu kommen dann noch Bands, die hier noch etwas unter dem Radar fliegen: End It, Harm Assist, Sunami, Anklebiter oder Squint. DRAIN jedenfalls haben schon mit ihrem Debütalbum “California Cursed” (2020) einen Meilenstein erschaffen. “Living Proof” legt da nochmal eine Schippe drauf, wirkt deutlich eingängiger aber nicht weniger hart und bedient sich nicht nur bei nostalgischen Thrash-, sondern auch an vielen Groove-Metal Elementen der späten 80er und frühen 90er Jahren. Read More

DRAIN veröffentlichen dritte Videosingle zum kommenden, zweiten Werk “Living Proof”

By | News, On Tour

DRAIN scheinen nicht mehr aufzuhalten zu sein und haben den Status des Geheimtips schon längst verloren. Mit ihrem Wechsel zu Epitaph haben die Herren um Frontmann Sammy Ciaramitaro seit 2021 einen großen Player im Rücken. Während ihr Debütalbum “California Cursed” im Jahre 2020 erst nach 6 aktiven Jahren in der DIY-Hardcore Szene Santa Cruz’ entstand, hier sind etwa im gleichen Zeitraum auch Bands wie Scowl, Gulch und Sunami hervorgekommen, beendet nun der neue Longplayer “Living Proof” nach nur 2 Jahren eine deutlich kürzere Wartezeit – also was Studioalben anbelangt. Mit “FTS (KYS)” wird nun der bereits dritte Track aus dem am 05. Mai erscheinenden neuen Album ausgekoppelt. Und nicht irritieren: Dem eigentlichen Song ist der auch auf dem Album enthaltene Skit “Intermission” teilweise vorgesetzt. Auf das ganze Album darf sich auf jeden Fall mächtig gefreut werden – ein weiterer Hardcore/Thrash-Metal Brocken mit ein, zwei Überraschungen, der der Band noch mehr Aufmerksamkeit geben wird.

“Ich hoffe, dass diese Platte jemandem Hoffnung gibt, wenn er sie hört”, strahlt Ciaramitaro. “Dies ist der Soundtrack der Beharrlichkeit und der Menschen, die die Neinsager in ihrer Welt und in sich selbst überwinden. Ich kann es kaum erwarten, diese Songs zu spielen und einen Raum voller Menschen zu hören, die uns zurücksingen. Wir sind das, was der Titel sagt: der lebende Beweis.”


DRAIN LIVE 2023

11.03.2023 Dresden, Club Tante Ju (Rebellion Tour mit MADBALL, H2O u.a.)
12.03.2023 Berlin, SO36 (Rebellion Tour mit MADBALL, H2O u.a.)
05.08.2023 Wacken, Wacken Festival 2023
11.08.2023 Limburg, Tells Bells Festival 2023

Foto Blogpost: Ryan Baxley

DRAINDRAIN FacebookDRAIN InstagramDRAIN BandcampDRAIN SpotifyDRAIN Apple Music

DRAIN – Living Proof

VÖ: 05.05.2023 (Epitaph)

Tracklist:

1. Run Your Luck
2. FTS (KYS)
3. Devils Itch
4. Evil Finds Light
5. Imposter
6. Intermission
7. Weight Of The World
8. Watch You Burn
9. Good Good Things
10. Living Proof

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – Illusory Walls

By | Records
The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die
Illusory Walls

Epitaph
VÖ: 08.10.2021

Mit “Illusory Walls” kehrt eine Band auf Albumlänge zurück, die in meiner Vergangenheit schon für einige Gänsehautmomente gesorgt hat. Zuletzt, als das aus Connecticut kommende Kollektiv mit der Sunny Day Real Estate Coverversion von “In Circles” ablieferte. The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die (TWIABP) fühlen sich wie letzte Überlebende einer in den 00er Jahren forcierten Emorockgeschichte an, die irgendwo zwischen Broken Social Scene und mewithoutyou ihren Platz gesucht und gefunden hat. Nach dem Durchbruch mit ihrem zweiten Album “Harmlessness” (2015), dem anschließenden Fast-Ende der Band und dem Aufrappeln mit dem erstaunlichen Album “Always Foreign” (2017), markiert “Illusory Walls” nun das vierte Kapitel des Quintetts. Read More

Do What You Want – Die Bad Religion Story (Buch-Ausgabe)

By | Specials
Bad Religion (mit Jim Ruland)
Do What You Want – Die Bad Religion Story (Buch-Ausgabe)

Hannibal Verlag
VÖ: 18.08.2020

Bad Religion gehören bereits seit den frühen 1990er-Jahren zu meinen Lieblings-Bands. Und auch wenn sich meine Zuneigung zwischen “The Gray Race” (1996) und “True North” (2013) eher auf die früheren Werke der Band bezog, so hatte ich doch immer großen Respekt vor Bad Religion. Mit der nun erschienenen Biografie “Do What You Want – Die Bad Religion Story” werden noch einmal die Anfänge der Band und auch das eher schwierige Verhältnis der beiden Hauptsongwriter Greg Graffin und Brett Gurewitz zueinander beleuchtet. Der Hardcore-Fan der Band wird Vieles bereits wissen, Spaß macht es trotzdem, in diesem 352 Seiten starken Buch zu lesen. Read More

Bad Religion – Age Of Unreason

By | Records
Bad Religion
Age Of Unreason

Epitaph Records
VÖ: 03.05.2019

Meine Frau sagt ja immer, dass sich Bad Religion-Songs für sie alle gleich anhören. Das ist übrigens eine Aussage, die man schon seit 30 Jahren immer wieder hört. “Bad Religion haben doch nur zwei Songs – den schnellen und den langsamen.” Ja, lustig. Wenn man sich mit der Band aber etwas intensiver beschäftigt, kann man sehr wohl Unterschiede zwischen den Songs, ja sogar den Alben hören, auch wenn sich der Sound von Bad Religion natürlich gefühlt seit 1988 (“Suffer”) nicht großartig verändert hat. Natürlich bleiben Bad Religion auf “Age Of Unreason” unverkennbar eins – Bad Religion. Read More

Touché Amoré – 10 Years / 1000 Shows Live At The Regent Theater

By | Records
Touché Amoré
10 Years / 1000 Shows – Live At The Regent Theater

Epitaph
VÖ: 02.11.2018

Meine Freundin sagt immer, wenn sie Jeremy Bolm live sieht: “Den würde ich am liebsten direkt in den Arm nehmen.” Und irgendwie hat sie recht, denn obwohl der rauhen Stimmgewalt als Sänger von Touché Amoré, verkörpert Bolm ein sehr emotionsgeladenes Bild eines Punk/Hardcore/Screamo-Ensembles. Nicht zuletzt auch deswegen, da der letzte Coup von Touché Amoré nunmal eine Schippe mehr voller Emotionen war. “Stage Four” wurde ein wahres Erfolgsalbum und verbindete auf einmal alt eingesessen Hardcore/Screamo Fans der erste Touché Amoré-Stunde mit einem Teil von Hörern leichterer Hardcore- oder Rock-Kost. Im Zuge der Livetouren seit 2016 fanden Touché Amoré einen äußerst gelungenen Mix, Read More

Culture Abuse

By | News, On Tour | No Comments
Track of the Day könnte man sagen. Die Indiepunker von Culture Abuse haben sich mit Fidlar Frontmann Zac Carper zusammengetan und eine Coverversion von “Police On My Back” aufgenommen, einen ihrer absoluten Lieblingssongs. “Police On My Back” wurde vor allem 1980 durch The Clash bekannt, stammt aber im Original von der 60s-Band The Equals. Der Song gehört Read More

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die

By | News, On Tour
Nächsten Monat kommen die fabelhaften The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die endlich wieder auf Tour nach Deutschland. Mit im Gepäck hat der zur Zeit 6-köpfige Kader von TWIABP natürlich das immer noch aktuelle Werk Always Foreign, welches im letzten September das Licht der Welt erblickte. Als Appetizer auf die Tour veröffentlichte die Band vor ein paar Tagen den Videomitschnitt ihres Auftritts im Machines With Magnets Studio in Pawtucket, in der Nähe von Providence, Rhode Island, USA. Read More

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – Always Foreign

By | Records
Always Foreign
The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die

Epitaph Records
VÖ: 29.09.2017

Always Foreign ist wohl das beste Album, das The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die bisher veröffentlicht haben. Neben diversen Splits, Kollaborationen, EPs und Single-Veröffentlichung ist Always Foreign streng genommen erst Album Nummer 3. Nach Whenever, If Ever (2013, noch auf Topshelf Records) und Harmlessness (2015, auf Epitaph Records) geht die Entwicklung des Konstrukts  Read More