Tune of the Week: Laurent Bourque – Matador

By | Video | Tune of the Week | No Comments
Nachdem Laurent Bourque im Jahre 2015 sein Album “Pieces Of Your Past” veröffentlichte und sogar zwei mal in den darauffolgenden Monaten bei uns in Deutschland auf Tour war, ist es nun endlich Zeit für neue Songs. Den Beginn macht sein Song “Matador”, der gleichzeitig den neuen Albumrelease für Spätsommer/Herbst ankündigt. Während Laurent Bourque zuletzt mehr dem akustischen Singer-/Songwriter Genre zugeschrieben war, präsentiert sich nun seine neue Single “Matador” in einem Gewand aus zartem Pop und einer Menge 80er-Flair. Read More

Tune of the Week: 36? – so what?

By | Video | Tune of the Week | No Comments
Nicht nur alle Kreuzberger sollten darauf abfahren: 36?  klingen wie eine Mischung aus allem. Verballern Indiesounds der 00er mit verkopften Mr.Bungle Synapsen, driften Richtung Fantasy Island ab, um dann ähnlich wie Lingua Nada, Avi Buffalo und Who Knew? gleichzeitig zu klingen. Und trotz des gefühlten Chaos und der positiven Ausgeflipptheit in ihrem neuen Song “so what?” lässt sich ganz schön viel Harmonie finden. Starker Track, der ganz schön viel Bock auf diese Band macht, die Read More

Big Lonely

By | News
Letztendlich hat es der Herbst geschafft den Spätsommer fortzujagen. Und eigentlich ist das auch gut so. Gefühlt kommen jetzt erst die ganzen Kürbisgerichte auf den Teller. Der Oktober ist schließlich die Hochzeit der Kürbisse. Und deshalb gibt es hier jetzt Kürbis en masse. In Form des aktuellen Videos der Kanadier von Big Lonely. “Ticket” heißt der zwischen Indie- und Poprock angesiedelte Track und bietet neben einer tragischen Scarecrow-Geschichte auch jede Menge Herbst- und Kürbisbilder. Read More

Freedom Baby

By | News
Die aus Toronto, Kanada kommenden Brianna Bordihn und Eric Reid bilden das Duo Freedom Baby und haben heute ihren Track My Force veröffentlicht. Ein sphärisch anmutender Song, welcher im ersten Writing-Take geschrieben und dann aufgenommen wurde. Besänftigend, empathisch und voller Hingabe startet My Force auf einem schlicht schwebenden Level bis er dann ausbricht aus seinem Rahmen und explosive Vergleiche mit Arcade Fire oder Beirut nicht scheuen mag. Read More