Die Gruppe Sport aus Hamburg veröffentlicht im kommenden Frühling ein letztes Lebenszeichen: “Ein Ende, Live 2012” wird als limitiertes Vinyl bei Fidel Bastro und als digitale Version bei Bandcamp erscheinen. Ende 2019 wurden irgendwo im digitalen Archiv Liveaufnahmen der letzten Sport-Tour aus dem Jahre 2012 gefunden. Das weckte den Sportgeist zu neuem Leben und die Band setzte den Gedanken einer Liveplatte prompt um. Im März 2020 veröffentlichte die Gruppe Sport als Teaser und als Finanzierungshilfe eine digitale 3-Track EP mit Songs aus den gefundenen Aufnahmen. Ein kleiner Spendenaufruf als Name-your-price Download via Bandcamp (der mit einem zusätzlich Track belohnt wird), um die Kosten für das finale Master zu stemmen, folgte. Dann kam die Pandemie und alles verzögerte sich. Bassist Christian Smukal und Schlagzeuger Martin Boeters betreiben nebenbei noch den Backline-Verleih Rückkopplung in Hamburg und mussten plötzlich zusehen wie überhaupt zu überleben ist. Nun ist die längste Zeit des Wartens geschafft. Zeit also, das auf 100 Stück limitierte Livealbum erneut anzuteasern. Das Vinyl ist bei Fidel Bastro per Mail vorbestellbar und enthält 11 Songs inklusive Download Code. Auf der digitalen Variante werden noch zwei weitere Tracks zu finden sein. Das Album steht kurz vor dem Presswerk und hofft auf einen Release im Wonnemonat Mai (I CAN GUARNATEE Prognose – ohne Gewähr).

Zusätzlich wird die Platte in einer speziellen Flight13 Edition erhältlich sowie bei X-Mist bestellbar sein. Zudem soll der ein oder andere Plattenladen in Hamburg das Vinyl bekommen. Details zur Veröffentlichung folgen.

➤ Preorder: SPORT - Ein Ende, Live 2012 via E-Mail:

Die Gruppe Sport begleitet mich auch 9 Jahre nach ihrer letzten Platte (“Aus Der Asche, Aus Dem Staub”, 2012) immer noch. Für mich sind die beiden Platten “Aufstieg Und Fall Der Gruppe Sport” (2006) und “Unter Den Wolken” (2008) nach wie vor ganz großes Kino. Songs, die unwahrscheinlich mächtig sind und voller Emotionen. Wo auf “Aufstieg Und Fall…” noch mit vielen humorvollen Metaphern gearbeitet worden ist, werden Sport im Laufe der folgenden Jahre düsterer und ernster. Den Startschuss machte aber 1997 das noch äußerst raue Werk “Alles In Ordnung” was ohne Probleme mit den Erstwerken von Tocotronic mithalten kann. Mit “These Rooms Are Made For Waiting” (2001) versuchte die Band etwas sanfter zu klingen – poppiger und dennoch introvertiert. Live konnte es der seit 2008 als Vierer spielenden Kombo aber nie laut genug sein. Die Grungeattitüde wurde nicht nur wegen des Mudhoney-Covers “Touch Me, I’m Sick” (erschienen als Split-7″ Vinyl in der 20 Jahre INTRO Serie) der Band immer wieder nachgesagt. Hits wie “Die Hände” oder den damaligen Livekracher “Wenn Alle Stricke Reißen” belegen dies ebenso. Denke ich zurück, bläst mir der Bass von Smukal immer noch alle Klamotten vom Leib. Zum Glück blieb dies aus – also das mit den Klamotten. 2012 war ich im damaligen Berliner Comet Club mit dabei. Vor vielleicht 30 Zuschauern. Wenn ich dann lese, dass damals in Hannover oder Weinheim (von diesen beiden Konzerten stammen die verwerteten Liveaufnahmen) noch weniger Besucher anwesend waren, macht das schon ein wenig traurig. Auf der anderen Seite bin ich mehr als glücklich, dass ich in dieser Zeit die Band begleiten konnte. Wer sich durch das Sport-Universum mal durchhören möchte, kann sich oben bei zusammengestellter und äußerst gelungener Best Of-Playlist bedienen. Anzumerken sei ebenfalls, dass Felix Müller-Wrobel (voc, g), Christian Smukal (b), Martin Boeters (d) und Jan-Eike Michaelis (g) auch noch in folgenden Bands zu finden sind: Kante, Saboteur, Swearing At Motorists, Künneke & Smukal und Boy Division.

Potrait-Bilder: David Maupilé / Bearbeitung: I CAN GUARANTEE

SPORT FacebookSport BandcampSport Spotify