Saint Thomas
Children Of The New Brigade (Vinyl-Reissue)
Accelerator Records
VÖ: 15.10.2021
Durch Zufall habe ich in der vergangenen Woche erfahren, dass das dänischen Kleinstlabel Accelerator Records das vierte Album von Saint Thomas, “Children Of The New Brigade”, erstmalig auf Vinyl veröffentlicht. Dass ursprünglich 2005 auf Make My Day erschienene Album, war das letzte, mit dem Saint Thomas alias Thomas Hansen eine breite Öffentlichkeit erreichen konnte, bevor er am 5. September 2007 viel zu früh verstarb.
Wobei eine breite Öffentlichkeit natürlich auch relativ ist. Auf der Tour zum Album habe ich Saint Thomas im Oktober 2005 vor ca. 50 Zuschauern in Dortmund gesehen. Es war der Tag, an dem ich meine Liebe zu diesem Musiker entdeckte. “Cornerman”, “The Cool Song” oder auch “Be Cool, Be Nice” sind Hits, die ich an diesem Abend kennenlernte. Der Schwerpunkt lag aber ganz klar auf dem nun vorzubestellenden Album “Children Of The New Brigade”, über das Thomas Hansen mir damals im Interview erzählte, dass es hauptsächlich über die Erfahrungen geht, die er in seinem Leben als Außenseiter gemacht habe, während er auf früheren Alben eher imaginäre Kurzgeschichten zu den Songs verfasst habe.
“Den Titelsong habe ich geschrieben als ich über mich und Alex (den damaligen Drummer seiner Tourband, Anm. d. Red.) nachgedacht habe. Wir haben beide die gleichen Erfahrungen in unserer Schulzeit gemacht. Dort haben uns so viele Menschen einfach schlecht behandelt – die schönen und beliebten. Wir waren Außenseiter und wurden dadurch nur noch mehr zu Außenseitern. Die ‘Children Of The New Brigade’ waren eine Gruppe von Outsidern in unserer Schule. Aber nun sind wir erwachsen und stolz darauf, einzigartig zu sein.”
Allein der Beginn des Albums ist wahnsinnig stimmig und nahezu perfekt. Nach dem Opener “La Man” samt ganz wundervoll verschrobenem und von einer Melodica unterlegtem Refrain, geht es mit dem schwer melancholischen “Last Word” weiter. “There is a big black cloud. And you gotta be cool. And you gotta be strong” singt Thomas Hansen zu Beginn und man kann seinen Kummer regelrecht spüren. Danach die beiden besten Songs des Albums: “Of Course You Were There” und “Morning Dancer”, einem absoluten Hit. Klar, konnte Hansen das Niveau nicht auf Albumlänge halten. Aber mit “The Long Goodnights” und dem Titeltrack sind noch zwei weitere fantastische Songs auf dem Album, dass sich in seiner Tiefe erst dann erschließt, wenn man sich mit der Geschichte dieses verkannten Musikers beschäftigt. Die Dokumentation “Burn The Place You Hide” gibt hier ein tolles Zeitdokument. Leider ist sie in Deutschland momentan nicht so einfach zu finden.
Und so überkommt mich immer eine gewisse Traurigkeit, wenn ich dieses Album höre, da ich die Zerrissenheit von Saint Thomas damals noch gar nicht verstanden habe. Dieser von Dämonen zerfressene aber doch liebenswürdige Musiker, der gerne von allen geliebt werden wollte, aber auf Popstartum überhaupt keinen Bock mehr hatte, nachdem er diese Erfahrung in Norwegen machen durfte. Dieser begnadete Songwriter, der in einem Song vom 2006er-Album”There Is Only One Of Me” völlig desillusioniert “Six steps on the wrong way. Totally lost on a fucked up Sunday. People pass and no one says Hi – no wonder I never say goodbye” sang und sich am Ende eben auch von niemandem verabschieden konnte.
Nun gibt es noch 17 Exemplare von “Children Of The New Brigade” (Stand am Tag der Veröffentlichung dieser Kritik, Anm. d. Red.). Und ich freue mich, dass es immer noch Menschen gibt, die dieses auf 300 Exemplare limitierte Album haben möchten. Denn ich habe das Gefühl, dass Thomas Hansen das einfach verdient hat. Beeilt Euch (Preorder, wenn ihr unten auf den Button klickt), denn eine bessere Platte werdet Ihr in diesem Jahr nicht mehr kaufen können.