Reveries / Chalk Hands / Okänt
Split 12inch
Dingleberry Records / Time As A Color
VÖ: 26.04.2019
Nicht nur die deutschen DIY Recordlabels Dingleberry Records und Time As A Color, sondern gleichzeitig auch Callous Records (UK) , Future Void Records (UK), Smart & Confused (Frankreich) und Dischi Discenti (Italien) zeichnen sich für die 3-Song Split Vinyl von Reveries, Chalk Hands und Okänt aus. Alle drei Bands steuern einen Song zur 12inch bei, wobei das Stück der aus Schweden kommenden Okänt eigentlich aus zwei bis drei Teilen besteht.
Den Startschuss dieses knackigen Releases geben die aus Boston, Massachusetts kommenden Reveries. Letztes Jahr veröffentlichte die Post-Hardcore/Screamo/Emo Fraktion ihr Debütalbum. Nun folgt mit “Casting Shade” ein weiterer neuer Track. Ein seichter melancholischer Einstieg, mehrstimmiger Screamo-Gesang, eine andauernde dynamische Struktur. Nahezu delikat ist das Ergebnis, was jedes Post-Hardcore Herz höher schlagen lässt.
Die aus dem Musikerstädtchen Brighton in der Grafschaft East Sussex in England kommenden Chalk Hands stehen dem in Nichts nach. “Charm” erinnert an eine Mixtour aus Prawn und Frameworks und entwickelt sich im hinteren Zwischenteil zu einem fulminanten Post-Rock Monstrum. Chalk Hands veröffentlichten schon 2017 eine erste kurze EP (“Burrows & Other Hideouts” via Future Void Records) und wurden mit Lob überschüttet. Seitdem wartet man jedoch auf neues physisches Material. “Charm” unterstreicht die gute Qualität der noch frischen Band.
Auch die aus Stockholm kommenden Okänt sind noch nicht all zu lange auf der Landkarte des deftigen Gitarrensounds zu finden. Seit März 2018 steht ihr digitaler Release “Hemlängtan” zum Download zur Verfügung. Ihr neuester Track “Begravningsvisa/Näktergal” befüttert die vorliegende 12inch und verkörpert eine unausweichliche skandinavische Härte. Im Titel bereits zweigeteilt entpuppt sich beim Hören des über sechs Minuten langen Ungetüms ein Split in eigentlich drei Teile. Vom Piano begleitend startet ein nicht enden wollender krächzender Auswurf dem ein eindeutig dem Norden zugehöriger Metal/Post-Hardcore Part folgt. Eingängiger wird es erst im spürbar dritten Teil, wo sich Okänt deutlich dem Sound von Chalk Hands und Reveries annähern.