News – Records – On Tour – Live – Video|Tune of the Week – Interviews – Plattenkoffer – Specials




Gefolgt von niemandem, dem du folgst
Kiepenheuer & Witsch
VÖ: 11.09.2020
Als Jan Böhmermann in seinem Podcast “Fest & Flauschig” das erste Mal erwähnte, dass er ein Buch mit seinen Twitter-Kommentaren veröffentlichen will, habe ich kurz gedacht, dass das wahrscheinlich die blödeste Idee überhaupt ist. Aber ich muss zurückrudern “Gefolgt von niemandem, dem du folgst” ist ein kurzweiliges Zeitzeugnis aus der Sicht einer der smarteren und reflektierteren Köpfe unserer Medienlandschaft. Read More

Ohms
Reprise Records / Warner Music Group
VÖ: 25.09.2020
Nach vier Jahren Albumabstinenz melden sich die Deftones zurück. Die Band aus Sacramento bleibt damit einer der wenigen Überlebenden Bands aus den 90er Jahren, die auch heute noch relevante Alben abliefert. Bereits vor 20 Jahren kapselten sich die Deftones mit ihrem Überwerk “White Pony” von der damaligen Nu-Metal Szene ab. Bewusst. Die darauffolgende Entwicklung stockte hier und da auf Albumlänge, erreichte aber mit ihrem letzten Release “Gore” aus 2016 einen so vielleicht gar nicht zu erwartenden Höhepunkt. Nach den ersten Durchläufen zieht “Ohms” locker an “Gore” vorbei und vervollständigt den Deftones-Kosmos qualitativ ein weiteres Mal. Read More


Do What You Want – Die Bad Religion Story (Buch-Ausgabe)
Hannibal Verlag
VÖ: 18.08.2020
Bad Religion gehören bereits seit den frühen 1990er-Jahren zu meinen Lieblings-Bands. Und auch wenn sich meine Zuneigung zwischen “The Gray Race” (1996) und “True North” (2013) eher auf die früheren Werke der Band bezog, so hatte ich doch immer großen Respekt vor Bad Religion. Mit der nun erschienenen Biografie “Do What You Want – Die Bad Religion Story” werden noch einmal die Anfänge der Band und auch das eher schwierige Verhältnis der beiden Hauptsongwriter Greg Graffin und Brett Gurewitz zueinander beleuchtet. Der Hardcore-Fan der Band wird Vieles bereits wissen, Spaß macht es trotzdem, in diesem 352 Seiten starken Buch zu lesen. Read More
