Olli Schulz
Feelings aus der Asche

Trocadero Records / Indigo
VÖ: 09.01.2015

Nachdem ich eine lange Auszeit von Olli schulz genommen hatte und mit dem Bibo und Circus Halligalli nicht so viel anfangen konnte, ist das neue Schulz Album Feelings Aus Der Asche für mich irgendwie der Nachfolger zum Bumerang Album. Schulz In The box, sein toller Auftritt bei Roche & Böhmermann und der mittlerweile schwer zu toppende Nonsens-, Liebes- und Aus-der-Seele-sprechende Radiotalk Sanft & Sorgfältig, zusammen mit Jan Böhmermann, machten Schulz in den letzten 2 Jahren immer mehr zum Liebling in jeder Show die ein Mikrofon hat.

Mit Feelings Aus Der Asche zeigt uns Schulz also wieder sein musikalisches Talent. Nach über 10 Jahren kann man schlichtweg auch nicht mehr vom Pausenclown sprechen, obwohl der Entertainer Schulz sicherlich nie dem Musiker völlig weichen wird. Auf Feelings Aus Der Asche tritt jedoch der Pausenclown in den Hintergrund. So Muss Es Beginnen als Opener und die erste Single Phase erinnern an Frühwerke von König Olli. Leicht lockerer Flow mit kleinen schönen Geschichten und Reimen, auf die Schulz selber wohl am meisten stolz ist. Die Band dezent im Hintergrund. Beim Boogieman spielt die Band dagegen eine entscheidendere Rolle und bestimmt mit Melodie und Rhythmik stark die Stimmung im Dead Man Bones angehauchten Mystiksong. Komik in der Theatralik. Der Boogieman, der allein in der Kellerbar für alle verkommene Seelen und Ex-Liebschaften noch ein mal den Held spielen wird. Als Die Musik Noch Richtig Groß War ist die Gefühls nahste Emotion auf Feelings Aus Der Asche: “Jetzt wo Musik nicht mehr ganz so groß ist / aber immer noch so schön / sehe ich Dich in meinen Strophen / sing ich für Dich den Refrain / Irgendwann da wirst du groß sein / und suchst Deine Melodie / doch schläfst jetzt grad auf meinem Schoß ein / und dieser Song … endet nie”. Eine Wandlung in Schulz’ Leben, verpackt in einen wundervollen Song. Das Kann Hässlich Werden besitzt einen coolen, treibenden 80er Flow und bietet dem Hörer ein Energiespektrum, welches bis hin zur stampfenden Wut aufgestockt werden kann – alleine schon deswegen, weil man Thees Uhlmann im Background deutlich sinnbildlich stampfen sieht. Der Mann Im Regen leitet gegen Ende der Platte wieder den emotionalen Part ein. Einsamkeit, Abschotten. Anhand der Melodie entsteht beim Hörer entgegengesetzt der im Text formulierten Einsamkeit jedoch der Aspekt, kraftvoll ins Leben zurückzukehren und Mut zu schöpfen. Der Titeltrack Feelings Aus Der Asche schiebt das Ganze aber wieder weg vom positiven Gefühl und bohrt richtig in der Wunde. Der melancholischste Punkt auf der Platte, welcher mit einer tosenden Steigerung und einem abrupten Ende sowie der sinnlichen Stimme von Kat Frankie endet.

Ohne Wertung ist das Münchener Freiheit Möchtegern-Cover Kinder Der Sonne, den nicht einzuordnenden Song Passt Schon! und der Klamaukreim Dschungel, obwohl Letzterer so langsam ganz cool wird. Simple Rechnung: 10 Tracks, 7 davon dufte, macht unterm Strich ne 7 von 10. da hier aber keine Punkte vergeben werden hätte ich mir diesen Satz auch sparen können. Olli Schulz wirkt facettenreicher und gradliniger. Besser so. Es beruhigt ungemein und wirkt ziemlich gelassen. Ohne Aufregung und das macht es so gut.