Militarie Gun
All Roads Lead To The Gun (Deluxe)

Loma Vista Recordings
VÖ: 21.10.2022

Mit dem Re-Release ihrer beiden EPs “All Roads Lead To The Gun I + II” plus weiteren vier neuen Tracks hauen Militarie Gun quasi ihr Debütalbum auf den Markt. Wer Militarie Gun immer noch nicht auf dem Zettel hat, wird hoffentlich jetzt wachgerüttelt. Mit einer Mixtour aus groovigem Post-Hardcore und dynamischem Punkrock präsentiert der erst 2020 gegründete Fünfer aus Los Angeles eine Menge Hooks und Abwechslungen. Und trotz der Power, die Militarie Gun mitbringen, bleiben Melodie und Eingänigkeit nicht auf der Strecke – im Gegenteil.

Wer die Übersee-Veranstaltungen This Is Hardcore aus Philadelphia oder das Sound & Fury Festival in L.A. verfolgt oder regelmäßiger Viewer des Hate5Six Channels ist, für den dürfte Militarie Gun schon längst keine kleine Nummer mehr sein. Angesichts der durch die Decke gestiegenen Popularität von Bands wie Turnstile, Drug Church, Fiddlehead und Co. betreten Militarie Gun ein quasi gemachtes Nest, in dem sich die Fans gerne abgreifen und abholen lassen. Wo die Band um Frontman Ian Shelton in den USA schon teilweise angekommen ist, muss sie in Europa aber noch schuften. So waren die Shows im August in Deutschland nur mäßig besucht. Bis es da in der Menge so voll wird, wie bei zahlreichen US-Shows, ist noch etwas Geduld gefragt. Abhilfe und als idealer Einsteiger hilft da “All Roads Lead To The Gun (Deluxe)”.

Mit “Ain’t No Flowers” gehen Militarie Gun direkt All-in. Der Song, der mich 2021 auf die Band aufmerksam machte, ist ein Paradebeispiel, was die Band auszeichnet: ein bockstarkes Zusammenspiel zwischen Tempo und Hooklines. Varianz bringt die Band dann in groovigere Stücke wie “Don’t Pick Up The Phone” oder das an die letzten Angel Du$t Platten erinnernde “Stuck In A Spin” unter. Ohne jedoch tatsächlich an Robustheit und Power zu verlieren. Ian Sheltons brachiale Stimme kommt nicht zur Ruhe. Unterstützt wird Shelton von den Gitarristen Nick Cogan und William Acuña, dem Schlagzeuger Vince Nguyen und dem Bassisten Max Epstein. Fünf Menschen, die natürlich eine Menge Einflüsse mit in eine Band bringen. So ist der treibende Groove mit HipHop-Einflüssen und Fugazi Liebeleien zu begründen. Songs wie “Disposable Plastic Trash” oder der neue Song “Let Me Be Normal” sind dagegen eher Black Flag und Stooges animiert und besitzen einen deftigen Garage-Punk.

Für drei der neuen vier Songs haben sich Militarie Gun Unterstützung am Mikrofon geholt: “I Can’t Stand Busy People” und “Pull It Out” sind beide mit den Woolworm Vokalisten Giles Roy und Heather Black aufgenommen worden. “I Can’t Stand Busy People” besitzt fast schon Folk-Charakter und wirkt mit der weicheren Zweitstimme wunderbar Sheltens Geschreie entgegen. “Pull It Out” hat dagegen auch lautere Momente und ist nichtsdestotrotz nochmal anders, als alles zuvor gehörte. Auch das bockt.  MSPAINT-Sänger Deedee muckt mit seiner Stimme in “Can’t Get None” auf. “Ich möchte den Sound der Band immer erweitern und alles ausprobieren, was ich kann”, erklärt Shelton, “aber manchmal passt eine Idee einfach nicht zu meiner Stimme – oder vielleicht könnte sie es, aber weil ich ein Fan der Stimme eines anderen bin, möchte ich sie stattdessen in dem Song hören.“ Und das funtioniert auf “Can’t Get None” tatsächlich nur zu gut. Hinzu kommen deftige Beats, die den nicht von der Hand zu weisenden Crossover-Stil untermauern.

Ob so eine Langspielveröffentlichung Sinn macht oder Unsinn ist, ist mir angesichts der bis ins Mark zu spürenden Tracks ziemlich wuppe. Und der Re-Release von zuvor bereits acht bekannten Songs steigert eher den Lustfaktor auf diese Band ehrlich gesagt. 30 Minuten, die bei mir in keiner Sekunde abfallen.

Neben der Deluxe Version von “All Roads To The Gun” gibt es alle drei bisher veröffentlichten Militarie Gun EPs, also “All Roads Lead To The Gun I”, “All Roads Lead To The Gun II” und die Debütscheibe “My Life Is Over” auch nochmal als limitierte, farbige Ausgaben. Zur Zeit leider nur im Shop bei Loma Vista Recordings. Wir hoffen, dass dem auch noch eine EU-Version folgen wird.

➢ Preorder: Militarie Gun - All Roads Lead To The Gun (Deluxe)