Bands wie Mazzy Star und Camera Obscura fallen wahrscheinlich vielen ein, wenn die ersten Töne von Holy Motors neuer Single “Country Church” erklingen. Düstere Akustikmomente wechseln sich mit schwebendem Indiecountry ab und werden malerisch von einer sanften Stimme vervollständigt. Doch wer Holy Motors in die psychedelischen Tiefen von Los Angeles oder ins herzhafte Schottland verfrachtet, der liegt falsch. Tallinn, Estland ist die Heimat des Quartetts um Songschreiberin, Sängerin und gefühlte Hope Sandoval-Reinkarnation Eliann Tulve sowie Gründungsmitglied und Songschreiber Lauri Raus. Nach ihrem 2018er Debütalbum “Slow Sundown” kündigt die Single “Country Church” nun ihr zweites Album an. “Horse” wird am 16.Oktober auf dem New Yorker DIY-Label Wharf Cat Records ausgekoppelt.
Mit einem von Kritikern gelobtem Debütalbum, Auftritten beim SXSW und einem Paten namens Anton Newcombe (The Brian Jonestown Massacre) liest sich die Biographie der noch jungen Band aus Estland äußerst beeindruckend. Musik und Herkunft von Holy Motors beherbergen eine anziehende Mystik. Die düsteren Klänge aus 2018 sollen auf ihrem neuen Werk “Horse” der Dunkelheit ein wenig entfliehen. “Country Church” macht den Anfang. Wir sind gespannt.
Foto: Grete Ly Valing

Holy Motors – Horse
VÖ: 16.10.2020 (Wharf Cat Records / Cargo Records)
Tracklist:
01. Country Church
02. Endless Night
03. Midnight Cowboy
04. Road Stars
05. Matador
06. Come On, Slowly
07. Trouble
08. Life Valley (So Many Miles Away)