Chalk Hands
Don’t Think About Death

Dog Knights Productions
VÖ: 18.03.2022

Mit “Don’t Think About Death” veröffentlichen die Engländer Chalk Hands ihr Langspieldebüt auf Dog Knights Productions. Nach erschienenen EPs und Split-Singles bescheren uns Gary Marsden (d), Tommy Lester (g/voc), Antoine Mansion (g/voc) und Ben Moore (bass) acht starke Songs zwischen Emo, Post-Hardcore, Screamo und Post-Rock. Ein dynamischer und vor allem emotionaler Auswurf.

Mit dem Opener “Fail, Grasp, Restore” hatten mich Chalk Hands schon im vergangenen Dezember vollends abgeholt. Das nachfolgend veröffentlichte und in französischer Sprache gehaltene “Les Jours Passent Et Ne Me Ressemblent Pas” unterstrich die Qualität des hauptsächlich dem Post-Hardcore zuzuordnendem Stil der Band aus Brighton in England. Was in den Vorabsongs schon deutlich wurde, bestätigt sich nun auf der gesamten Spiellänge von “Don’t Think About Death”. In 35 Minuten bedienen sich Chalk Hands gekonnt sämtlichen Ups und Downs, so dass dein emotionales Gerüst ganz schön durcheinander gewirbelt wird. Flirrende Gitarren und massive Akkorde bauen sich auf und schaukeln sich mit wechselndem Lead- und Choralgesang in immense Höhen. So folgt ein Höhepunkt dem nächsten. Die folglich auftretenden Breaks wirken zerbrechlich schön und voller Melancholie. So bewegt sich das Debütalbum nicht nur bei den bereits erwähnten Songs auf einem hohen Niveau, sondern liefert eben auch sonst ab. “A Means To An End” entpuppt sich schnell als nächster Vorzeigemoment. Genauso wie zwei Songs weiter das emolastige “February’s New Friend”. Eine Mischung aus mewithoutYou, Raccoon City, City Light Thief, Frameworks und Lysystrata. In kurzen sphärischen Momenten erinnert mich die Band sogar an die Schweden von Immanu El. So zum Beispiel im Übergang von “A Velleity” zum Titeltrack “Don’t Think About Death”, welches fast als Instrumentalstück durchgeht und mit seinen einsetzenden Bläsern 40 Sekunden vor Schluss mir einen ordentlichen Gänsehautmoment beschert. Das Ganze geht dann nahtlos in das Outro “The Bridge” über. Ein Song wie ein Abspann, bei dem du nochmal Zurückblicken kannst und sämtliche (emotionale) Energie abfällt. Während ich die Nadel absetze bleibt mir nur ein Kommentar: starkes Album. Der anfänglich pompöse Post-Hardcore, der auch Elemente aus Shoegaze, Math-Rock und Post-Metal in sich trägt, wird über die Dauer des Albums stilvoll zu einem Emo-/Post-Rock geführt. Bis er sich zum Ende hin in einem Ambientsound niederlegt.

Die Platte kann in Europa bequem über den Dog Knights Productions-Shop bestellt werden. Das Vinyl gibt, oder besser gab, es in zwei Varianten in kleiner Auflage. Das mir vorliegende Blue/Bone Swirl Vinyl w/ Clear Splatter ist auf der Webseite als ‘Sold Out’ angegeben. Die Clear Vinyl w/ Multi Splatter ist jedoch noch lieferbar. Offizieller Release ist der 18. März 2022.

➤ Preorder: Chalk Hands - Don't Think About Death

Chalk Hands BandcampChalk Hands FacebookChalk Hands InstagramChalk Hands Apple MusicChalk Hands Spotify