Brandtson
Fallen Star Collection

Steadfast Records
VÖ: 31.10.2018

Anfang der 2000er-Jahre hatte ich in Bonn einen kleinen Mailorder, der hauptsächlich Platten von Defiance Records, dem damals neu gegründeten Redfield Records und dem Bonner Hardcore-Label Scenepolice verkaufte. Dennis, von letztgenanntem Label, versorgte mich mit dem, was man damals “Emo” nannte. Ein Genre, das ich so noch nicht kannte und das leider ein paar Jahre später nur noch ein Schatten seiner selbst sein sollte.

Eine der ersten CDs, die er mir in die Hand drückte war der Deep Elm-Labelsampler “Records For The Working Class“. Ganz ehrlich, dieser Sampler hat in gewisser Weise mein Leben verändert. Neben großartigen Bands wie Starmarket, Pop Unknown, The Appleseed Cast und Cross My Heart findet man auf dieser Compilation nämlich auch zwei Songs der US-Band Brandtson. Zwei Songs, die mich vollkommen aus der Bahn warfen.

Zum einen ist da “Blindspot” vom Brandtson-Debütalbum “Letterbox”. Wahrscheinlich der Song meines Lebens, der nicht ohne Grund von Freunden während der Trauung von meiner Frau und mir gecovert wurde. Zum anderen “Potential Getaway Driver”, ein leicht verschrobener Song mit abgehaktem Rhythmus und unruhigem Gitarren-Pickings in den Zwischenparts. Gerade diese Art des Songwritings war mir bis dato unbekannt und hat mich extrem begeistert. Ich habe diesen Song geliebt und mir natürlich umgehend alles von dieser Band besorgt, was es zu diesem Zeitpunkt zu kaufen gab. Glücklicher Weise saß ich ja an der Quelle. Natürlich kaufte ich mir auch die nun von Steadfast Records auf Vinyl wiederveröffentlichte “Fallen Star Collection”, die damals leider nur auf CD erhältlich war.

Aber was genau fasziniert mich so an dieser Band?

Ich habe immer wieder darüber nachgedacht, warum mich gerade Brandtson von all den „Emo“-Bands am meisten abgeholt haben bzw. bis heute abholen. Es sind Textzeilen wie:

“I´m always using words like maybe and someday. Maybe Someday I´ll learn that tomorrow´s always a day away.” (aus “Breaking Ground”)

Textzeilen, die einen durch dunkle Phasen im Leben bringen und dir immer wieder die Hand reichen.

Es sind aber auch diese verflucht großartigen Gitarrenspuren, die wundervoll ineinander greifen. Pickings, die ich bis heute beim Hören über Kopfhörer nicht in Gänze nachvollziehen kann und zeigen, was für tolle Songwriter bzw. Gitarristen Matt Traxler und Myk Porter sind. Es sind die Bassläufe von John Sayre, die immer wieder Akzente setzen können und die einen Teil des Brandtson-typischen Sounds darstellen. Es ist vor allem dieser grandiose zweistimmige Gesang von Myk und Schlagzeuger Jared Jolley. Und es ist diese (ja mein Gott, irgendwo muss die dämliche Genrebezeichnung ja herkommen) absolut verzweifelte Emotion eines Songs wie “Long Walk Home”, die mir jedes Mal eine Gänsehaut beschert, wenn das Tempo angezogen wird und der Refrain mit der Textzeile “I want to know your name, I want to hold your hand and soak it all in” beginnt. Auf “Fallen Star Collection” sind wahrscheinlich mehr Textzeilen, die ich mir tätowieren lassen würde, als andere Bands akzeptable Songs geschrieben haben.

Das Vinyl kommt mit Download-Code und Extra-CD, auf der die Demo-Versionen der Songs zu hören sind. Die sind zwar (wie immer eigentlich) eher etwas für Fans, beweisen aber schon, welch großes Potential die Songs schon im Anfangsstadium hatten. Im Vergleich zur “Trying To Figure Each Other Out”“ EP (2000) und dem Meisterwerk “Dial In Sounds” (2002) zeigt “Fallen Star Collection”, dass sich die Band immer weiterentwickeln wollte. Denn nach dem ungestümen Debüt “Letterbox”, rücken hier die ruhigeren Passagen in den Vordergrund. Leider verlieren Brandtson später mit “Send US A Signal” (2004) und “Hello Control” (2006) ein wenig den roten Faden, was mit Blick auf die Gesamt-Discografie aber wie eine logische Konsequenz wirkt.

Am Ende bin ich sau glücklich, dieses Album endlich auf Vinyl in den Händen zu halten, da mir sowohl die Band, als auch die Songs an sich extrem viel bedeuten. Also kauft es, solange noch Exemplare erhältlich sind. Denn ganz ehrlich, ich kenne kaum eine Band, die so verkannt und unterbewertet ist, wie Brandtson.

Das limitierte Vinyl kann hier bestellt werden: www.steadfastrecords.net/brandtson_fallenstarcollection

Brandtson FacebookSteadfast Records