Bandwagonesque
Benjamin Gibbard
Turntable Kitchen
VÖ: 28.07.2017
Das 1991er Album Bandwagonesque von Teenage Fanclub ist im Zuge der großen Veröffentlichungen aus diesem beeindruckenden musikalischen Jahr bei vielen nicht mehr ganz so in Erinnerung. Nirvanas Nevermind, Pearl Jams Ten, Metallicas schwarzes Album, Out Of Time von R.E.M., Blood Sugar Sex Magik der Red Hot Chili Peppers und und und. Teenage Fanclub, mit ihrem damals dritten Longplayer überholten jedoch in den Bestenlisten des Jahres viele der namhaften Konkurrenz. Drei Top 20 Songs (Billboard USA) konnte Bandwagonesque auf sein Konto schreiben. Dennoch scheint das Album nur noch Nerds ein Begirff zu sein. Einer davon ist Benjamin Gibbard, Sänger von Death Cab For Cutie. Der schickte sich nun an Bandwagonesque im Ganzen zu covern. Im Rahmen der Sounds Delicious-Vinylserie der Food & Music Webseite Turntable Kitchen wurde Gibbards Version von Bandwagonesque am 28.Juli veröffentlicht. Das Vinyl gibt es allerdings nur bei einem Abo der Vinylserie, bei der ausgewählte Künstler sogenannte Klassiker im Gesamten covern. Als Bonus gibt es bei Abschluss des Abos noch eine 7inch dazu – Gibbards Versionen von Free Again (Alex Chilton) und Bad Seeds (Beat Happening). Bei einem monatlichen Preis von über 40$, hauptsächlich aufgrund der Versandkosten, ist das allerdings eine gute Überlegung wert. Viele der Veröffentlichungen werden immerhin digital an bekannten Stellen angeboten. Bandwagonesque ist die dritte Auskopplung dieser Reihe. Zuvor erschienen bereits Yumi Zoumas Version von Oasis’ (What’s The Story) Morning Glory? und Born To Run, Jonathan Rados Hommage an Bruce Springsteen.
Zurück zu Bandwagonesque: Dieses Album scheint wie gemacht für Gibbard zu sein. Der Mix des Songwritings von Norman Blake und Gerard Love, die sich hauptverantwortlich auf Bandwagonesque als Schreiber auszeichneten, mit der Neu-Interpretation und -Umsetzung Gibbards passt perfekt. Vielleicht liegt es auch an Gibbards einsuselnder und sehr harmonischer Stimme, dass sich die Songs in deinem Ohr sehr schnell einbetten und Gibbard sie zu prompt zu Eigen macht. The Concept klingt wie ein neuer Gibbard Song. Guiding Star und Sidewinder, What You Do To Me und December gehen ohne Probleme in einer Death Cab/Gibbard Playlist unter, also positiv gemeint. Ein Unterschied ist nicht auszumachen, angenommen dir sind die Teenage Fanclub Songs nicht geläufig. Das gesamte Album klingt voller Hingabe und Anmut und spült dich richtig weich. Du spürst quasi im Detail, dass Benjamin Gibbard hier sein Lieblingsalbum von seiner Lieblingsband covert. Eine mehr als würdige und wundervolle Hommage an Teenage Fanclub.
Gibbard selbst auf Turntable Kitchen: “Turntable Kitchen approached me last summer about being part of their Sounds Delicious Vinyl series and I was excited about the idea of covering an album in its entirety. Bandwagonesque is my favorite record by my favorite band of all time. It came along at a pivotal time in my musical life and I’ve loved it for over 25 years. It’s been such a blast taking these songs apart to see how they work and then putting them back together again.”