

Nachdem das Orange Blossom Special Festival (im Fachjargon kurz OBS genannt) wie vieles andere mehrmals Verschieben und Umplanen musste, atmet der Garten der Villa Glitterhouse Records nun endlich auf. Bzw. durch und hustet wahrscheinlich auch noch so halb. Bis es an Pfingsten (03. bis 05. Juni 2022) tatsächlich soweit ist und das Weserbergland sich von seiner besten Seite präsentiert, ist noch allerhand zu tun. Jedoch: die Vorfreude überwiegt. Das Wiedersehen mit Livemusik, den Fans und Freunden des OBS, das genüssliche Bier und einer famosen Calzone Beverunger-Machart, lassen schon jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und das Gute: Es gibt noch Karten! Read More
Sargent House
VÖ: 29.04.2022
Polternd, noisy und mit einer Menge Herz – das ist Helms Alee neues Werk “Keep This Be The Way”, welches am 29. April via Sargent House das Licht der Welt erblickt. Das Sludge-Noise-Grunge Trio aus Seattle präsentiert dabei gekonnt eine wuchtige aber auch gefühlvolle Dynamik. Dana James (b/voc), Ben Verellen (g/voc) und Hozoji Matheson-Margullis (d/voc) bewiesen schon mit ihrem 2019er Werk “Noctiluca” ihr breites Spektrum zwischen brachial und verträumt. “Keep This Be The Way” legt nicht nur dahingehend eine Schippe drauf, sondern ist auch in seiner Machart, das technisch versierteste Album des Trios aus dem Nordwesten der USA. Read More
Glitterhouse Records
VÖ: 15.04.2022
Die Wände aus Berlin denken gar nicht daran sich irgendwelchen Algorithmen anzupassen, sondern gehen schnurstracks ihren eigenen Weg. Und dass sie das unter anderem so können, liegt an den Leuten bei Späti Palace oder der jetzigen Herberge des Trios, Glitterhouse Records. Schon zu Girlie Zeiten, so hieß die Band mal früher, schaukelte sich der Wände Sound zwischen Post-Punk und Noise mächtig nach vorne, blieb treibend, ausufernd und schaffte eine artige Atmosphäre in Bauch und Ohr. Das neue selbstbetitelte Album “Die Wände” wurde nun am 15. April veröffentlicht. Acht Tracks, die scheinbar alles können. Read More
Dead Broke Rekerds / Relief Map Records
VÖ: 01.04.2022
Mit “The Sweet Million” veröffentlicht Ezra Cohen sein Langspieldebüt via Dead Broke Rekerds und Relief Map Records. Nach zwei EPs hat sich der aus dem Punkrock kommende Cohen einen Traum erfüllt und sein Solotreiben nun auf Albumlänge gepackt. Das von mir schon immer attestierte Easy Listening-Gefühl seiner meist akustisch geprägten Singer-/Songwriter Songs, wird auf “The Sweet Million” mit melancholischen und dynamischen Nummern verfeinert. Und das genau so, dass mich Ezra Cohens Album berührt und emotional packt. Read More
Skeletal Lightning Records
VÖ: 11.03.2022
Maneka ist der Moniker des New Yorker Musikschaffenden Devin McKnight, der mit “Dark Matters” sein zweites Langspielalbum auf Skeletal Lightning Records veröffentlicht. In den höchsten Tönen der US-Musikpresse gelobt, könnte mit “Dark Matters” der Ausbruch aus der Oststaaten-DIY-Szene gelingen. Ich selber wurde über die Musikerin Jordyn Blakely auf Maneka aufmerksam, die es mit ihrem Projekt Smile Machine schon zu uns auf die Seite geschafft hat und welche Devin McKnight als Schlagzeugerin unterstützt. “Dark Matters” ist ein vielseitiges und -schichtiges Album, so wie ich es lange nicht mehr gehört habe. Leider bei uns bisher nur digital erhältlich. Read More
Squirrel Records
VÖ: 18.03.2022
Die neu formierte Hamburger Punkband AXIDS schlichtweg als Spaßprojekt zu bezeichnen, liegt nahe, würde dem Ganzen aber auch nicht gerecht werden. Letztendlich sind doch die meisten genialen Werke aus Spontanität und Unbekümmertheit entstanden. Gut, vielleicht hatten Bands wie Ramones, Joy Division, Black Flag oder Megadeath auch eine Message oder das Bedürfnis ein Statement zu transportieren. Megadeath? Die das Budget ihres Debütalbums versoffen haben? Nun gut. Dem stehen AXIDS wahrscheinlich in Nichts nach. Und mit “Kids With An Axe” schnitzt sich das Quartett jetzt seine ganz eigene Kerbe in den abgeranzten Eichenbalken der Musikgeschichte. Denn auch wenn wir überall mit schlechten Wortwitzen genötigt werden, hat die Tracklist des Debüts mit Songs wie “Theo Axidable”, “Axid Rose” oder “Party Time Axidlent” schon jetzt Klassikerstatus. Read More