Die beiden englischen Filmemacher Richard Knigths und Gary Reynolds erschufen mit der Dokumentation Burn The Place You Hide eine eindrucksvolle Erinnerung an jenen Musiker, den nicht viele kannten, der aber mehr als überzeugte und fesselte. Thomas Hansen wurde nur 31 Jahre alt. Er starb am 5.September 2007. Er musizierte, genoss und durchlitt ein exzentrisches Leben. Ein Dasein zwischen angehendem Popstar und sensiblen Individuum. Introvertiert und doch auf die Hilfe anderer angewiesen. Thomas erschuf zerbrechliche Musikfragmente und Lyrics, die dich mit einer Wucht und Ehrlichkeit treffen, wie es vergleichbar nur Elliott Smith bei mir geschafft hat. Thomas Hansen ist St. Thomas. Sein Alter Ego, seine Band, die er zusammen mit Freunden hatte.
Er tourte mit Ai Phoenix und Lambchop durch Europa und die USA. In seinem Heimatland Norwegen wurde er schneller bekannt als ihm lieb war. Er wollte nur Musik machen. So fokussiert auf sein Ego, seine dunkle Seite, seinen inneren Kampf, vergaß Thomas oftmals sein soziales Umfeld, seine Bandkollegen, seine Fans – doch genau dieselben Leute, denen er auch oft vor den Kopf stoß, haben ihn bis heute nicht vergessen. Richard Knights und Gary Reynolds haben einen Film mit all seinen Freunden und Musikerkollegen, seiner Familie und seiner Freundin gemacht, der nicht nur einen Einblick in die spezielle Welt des Singer-/Songwriters in musikalischer Art und Weise gibt, sondern auch den Menschen Thomas Hansen versucht zu beschreiben und zu erklären. Ich hatte St. Thomas bei mir nicht mehr gespeichert und bin den Machern dankbar in den knapp 2 Stunden Thomas Hansen nochmal kennen, lieben und hassen zu lernen. Seine Musik ist und bleibt zeitlos.
Burn The Place You Hide – A Film About St. Thomas erschien letztes Jahr in Norwegen und lief im Kino auf ausgewählten Festivals und Screenings. Noch ist die DVD bei uns nicht zu kaufen. Ein internationaler Release soll aber kommen.
Ihr habt aber nach bereits stattgefundenen Screenings in Berlin die Möglichkeit am 23.04. in Düsseldorf euch die Dokumentation anzuschauen. Die Kassette (Flügelstraße 58, 40227 Düsseldorf) lädt um 17:30 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne gesehen.